Spezialisierte Palliative Care

Je nach Grad der Instabilität benötigen wir viel Zeit für die Evaluation des Zustandes einer Patientin oder eines Patienten. Anpassungen des Behandlungsplans sind häufig – bei hoher Instabilität werden sie mehrmals täglich vorgenommen.

Unser Angebot beinhaltet

  • Linderung von akuten, komplexen Symptomen wie Schmerz, Atemnot, akute Angstzustände, Übelkeit, Ernährungsschwierigkeiten, Erschöpfung, Verwirrtheit usw.
  • Einbezug von anderen Fachdisziplinen wie Schmerzdienst, Onkologie, Radiologie, Psychoonkologie u. a.
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, z. B. Ziele und Präferenzen für die verbleibende Lebenszeit
  • Hilfestellung bei der Organisation der weiteren Betreuung mit Entscheid des Betreuungsortes, Aufbau von Betreuungsnetzwerken, Koordination eines Betreuungsteams, Vorgehen bei Notfällen und Vorbereitung einer häuslichen Betreuung
  • Begleitung und Unterstützung von nahestehenden An- und Zugehörigen
  • Unterstützung bei der Bewältigung psychischer und sozialer Belastungssituationen
  • Begleitung von sterbenden Patientinnen und Patienten sowie von deren Angehörigen im Spital

Betreuung

Um die Behandlungsziele miteinander festzulegen, ermitteln wir in einem ausführlichen Eintrittsgespräch die Bedürfnisse der Patientinnen, Patienten sowie ihren An- und Zugehörigen. Das spezialisierte, interprofessionelle Team bietet für jede Patientin und jeden Patienten eine bestmögliche und angemessene Behandlung – zu jedem Zeitpunkt der Erkrankung.

Unser interprofessionelles Team besteht aus:

  • Ärztinnen und Ärzten
  • qualifizierten Pflegefachfachfrauen und -männern sowie Fachpersonen aus der
  • Physiotherapie
  • Ernährungsberatung
  • Ergotherapie
  • Logotherapie
  • Maltherapie
  • Musiktherapie
  • Sozialberatung
  • Seelsorge
  • Psychologie

Sie alle garantieren eine ganzheitliche Betreuung der Patientinnen und Patienten. Zusätzlich wurde ein Team von Freiwilligen rekrutiert und entsprechend geschult.

Teamarbeit und regelmässiger Austausch

Bei der komplexen Betreuung von Palliativpatientinnen und -patienten ist das volle Engagement jedes einzelnen Teammitglieds gefragt. Nur so können die anspruchsvollen täglichen Anforderungen erfüllt werden.

Um eine umfassende, interprofessionelle Behandlung und Begleitung zu gewährleisten, finden wöchentliche Teambesprechungen statt. Dabei berät das gesamte Team die Situation jeder einzelnen Patientin bzw. jedes einzelnen Patienten und legt gemeinsam ein Behandlungsziel fest. Das Vorgehen wird protokolliert und in der elektronischen Krankenakte abgelegt.

Selber bestimmen

Der Mensch und die Wahrung der Würde stehen im Zentrum unserer täglichen Arbeit. Besonders wichtig sind uns die von der Patientin oder vom Patienten geäusserten Wünsche bezüglich der persönlichen Lebensqualität. Diesen Wünschen wollen wir so weit wie möglich gerecht werden. Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere Patientinnen und Patienten ihren Alltag möglichst selbstbestimmt gestalten können. In diesen Bereichen leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe:

  • Information zu Alltagsthemen: Ernährung, Beruf, Sport, Sexualität, Kleidung und Körperpflege
  • Anleitung zur Selbstpflege und/oder Instruktion von Angehörigen
  • Anpassung des Stomamaterials unter Einbezug der individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten
  • Instruktion zur regelmässigen Entleerung der Harnblase mittels eines sterilen Einmalkatheters (intermittierender Selbstkatheterismus bzw. ISK)
  • Telefonische Beratung bei Fragen, Komplikationen oder Problemen
  • Ambulante Sprechstunde

Leistungsauftrag

So erfreulich die steigende Lebenserwartung ist, so gross sind die Herausforderungen, vor die sie uns stellt. Die Lindenhofgruppe reagiert auf die Bedürfnisse einer immer älter werdenden Bevölkerung mit dem Ausbau der Medizinischen Klinik.

Das Angebot der Spezialisierten Palliative Care ist in unserer Spitalgruppe eine neue Dienstleistung. Sie ist der Medizinischen Klinik am Engeriedspital angegliedert. Die Medizinische Klinik vereint unter einem Dach die Fachgebiete Allgemeine Innere Medizin, Onkologie/Hämatologie und Spezialisierte Palliative Care.

Beim Arbeits- und Weiterbildungsmodell haben wir uns für ein pionierhaftes Vorgehen entschieden. Es kombiniert das klassische Chefarztsystem mit dem Einbezug von kompetenten Belegärztinnen und -ärzten, die langjährige Erfahrung im ambulanten und auch im stationären Bereich besitzen.

Datenschutzhinweis

Diese Website nutzt Webanalyse-Tools von Dritten, um die Nutzung der Website zu analysieren und den Erfolg von Werbekampagnen zu messen. Zudem sind externe Komponenten wie Google Maps im Einsatz. Für diese Tools und Komponenten werden Cookies gespeichert. Mit Ihrer Erlaubnis zur Verwendung von Analyse-/Marketing-Cookies sowie externen Komponenten ist eine Übermittlung von Daten in die USA verbunden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzinformationen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies werden immer gespeichert